AVEVA stellt fortschrittliche Verbesserungen des industriellen digitalen Zwillings auf dem Schneider Innovation Summit in Kopenhagen vor
Aktie

Förderung industrieller Intelligenz von Edge bis Cloud
Auf dem Schneider Innovation Summit in Kopenhagen, AVEVA stellte bedeutende Updates seines digitalen Zwillingsportfolios vor.
Die Verbesserungen verbinden Engineering-, Betriebs- und IT-Daten über die CONNECT Industrial Intelligence Plattform.
Über 5.000 Delegierte nahmen an der Veranstaltung teil und erkundeten neue Wege zur Verbesserung von Leistung, Resilienz und Nachhaltigkeit.
„Kunden wollen messbare, skalierbare digitale Transformation“, sagte Caspar Herzberg, CEO von AVEVA.
„Unser integrierter Ansatz ermöglicht Echtzeit-Transparenz, bessere Zusammenarbeit und schnellere Entscheidungen über gesamte industrielle Ökosysteme hinweg.“
Verbesserung der Datenkonnektivität und Visualisierung
AVEVA hat Asset Information Management und die PI Data Infrastructure aktualisiert, um Echtzeit- und historische Daten nahtlos zu verschmelzen.
Diese Updates ermöglichen es industriellen Teams, Engineering- und Betriebsdaten in einer einzigen, flexiblen Oberfläche zu visualisieren.
Benutzer können jetzt hochwertige digitale Zwillinge erstellen, die die Anlagenzuverlässigkeit verbessern und die Erkenntnisgewinnung beschleunigen.
Durch Microsoft Azure-gestütztes CONNECT vereinfacht AVEVA die Datenübertragung in die Cloud.
Dieser Ansatz senkt die Infrastrukturkosten und erhöht die Analysegenauigkeit für industrielle digitale Zwillingsanwendungen.
Ermöglichung nachhaltiger Abläufe und intelligenter Entscheidungen
Die Verbesserungen von AVEVA beseitigen Datensilos und vereinheitlichen vertrauenswürdige Informationen aus Engineering, Wartung und Betrieb.
Der digitale Zwilling hilft Nutzern, P&IDs, Zeichnungen, Dokumente und Live-Sensordaten gemeinsam zu nutzen.
Diese Integration verbessert die Anlagenleistung, reduziert den CO2-Fußabdruck und unterstützt unternehmensweite Transformationen.
„Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt sich weiter“, sagte Dayan Rodriguez, Corporate VP, Manufacturing, Microsoft.
„Durch die Erweiterung der CONNECT-Plattform erschließt AVEVA neue KI-gesteuerte Erkenntnisse für den industriellen digitalen Zwilling.“
Neugestaltung industrieller Daten mit KI und hybrider Konnektivität
Die aktualisierte PI Data Infrastructure bietet schnellere Datenkontextualisierung und intelligentere Analysen.
Sie unterstützt hybride Konnektivität über lokale und Cloud-Umgebungen hinweg und ermöglicht Echtzeit-Betriebseinblicke.
Teams können jetzt KI-gestützte Dashboards nutzen, um Probleme vorherzusagen und energieintensive Anlagen zu optimieren.
„Die Technologie von AVEVA vereint Anlagen- und Betriebsdaten in einem vertrauenswürdigen Ökosystem“, sagte Rob McGreevy, Chief Product Officer, AVEVA.
„Diese Konvergenz liefert Kunden umsetzbare Erkenntnisse, die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit verbessern.“
Präsentation von Zusammenarbeit und industrieller Führung
Der Innovation Summit, der am 22.–23. Oktober stattfand, präsentierte Führungspersönlichkeiten wie Olivier Blum, CEO von Schneider Electric.
Er teilte seine Vision für KI, Energiewandel und Agilität in schnelllebigen Märkten.
Die Veranstaltung hob hervor, wie AVEVA und Schneider gemeinsam die Digitalisierung für die globale Energiewende vorantreiben.