Autonomous AI Agents Take Center Stage

Autonome KI-Agenten stehen im Mittelpunkt

Autonome KI-Agenten stehen im Mittelpunkt

Siemens erweitert sein Industrial AI-Portfolio. Neue KI-Agenten integrieren sich in den Industrial Copilot. Diese Agenten führen Aufgaben autonom aus. Sie gehen über einfache Abfragen hinaus. Ein Orchestrator koordiniert spezialisierte Agenten. Komplexe industrielle Abläufe werden bewältigt. Agenten interpretieren die Benutzerabsicht. Sie lernen und passen sich kontinuierlich an. Sie arbeiten mit externen Werkzeugen zusammen. Benutzer behalten die Kontrolle über zugewiesene Aufgaben.

Automatisierung der Automatisierung: Ein Multi-Agenten-System

Siemens trennt Industrial Copilots von KI-Agenten. Digitale und physische Agenten sind in Entwicklung. Mobile Roboter werden integriert. Dies schafft ein Multi-Agenten-System. Verschiedene Agenten koordinieren Aufgaben nahtlos. Das System unterstützt Siemens- und Drittanbieter-Agenten. Interoperabilität ist ein zentraler Fokus. Ein zusammenhängendes Ökosystem ist das Ziel.

Marktplatz für industrielle KI-Agenten kommt bald

Siemens plant einen Marktplatz für industrielle KI-Agenten. Er wird auf dem Siemens Xcelerator Marketplace verfügbar sein. Kunden können auf die KI-Agenten von Siemens zugreifen. Auch Agenten von Drittanbietern werden verfügbar sein. Dies wird die Einführung und Innovation beschleunigen.

Der umfassende Siemens Industrial Copilot

Der Siemens Industrial Copilot deckt jede industrielle Phase ab. Dies umfasst Prozess- und diskrete Industrien. Lassen Sie uns die spezifischen Copiloten erkunden.

Design Copilot verbessert die Produktentwicklung

Design Copilot ist für NX CAD verfügbar. Dieser KI-Assistent unterstützt die Produktgestaltung. Ingenieure verwalten komplexe Daten effizient. Sie bewerten Kompromisse effektiv. Aufgaben in verschiedenen Bereichen werden einfacher. Benutzer stellen Fragen auf natürliche Weise. Sie rufen technische Informationen leicht ab. Komplexe Designaktivitäten werden vereinfacht. Siemens entwickelt auch einen Wasserstoff-Konfigurator. Er unterstützt bei der Planung von Wasserstoffanlagen. Benutzer erstellen genaue Blockflussdiagramme. Einheitliche Verbindungen sind präzise.

Planungs-Copilot optimiert die Produktion

Planning Copilot befindet sich in der Vorabversion. Kundenbewertungen sind bereits verfügbar. Es optimiert die Produktionsplanung. Die Ressourcenzuweisung wird effizient. Die Terminplanung wird verbessert. Generative KI liefert leistungsstarke Einblicke. Hersteller maximieren die Effizienz. Abfall wird erheblich minimiert.

Engineering Copilot optimiert die Automatisierung

Engineering Copilot ist im TIA Portal verfügbar. Ein verwalteter Dienst ist für 2025 geplant. Er vereinfacht die Automatisierungsentwicklung. Wiederholte Aufgaben werden reduziert. Dies ist das erste generative KI-basierte Produkt für dieses Gebiet. Ingenieure erstellen Automatisierungscode auf natürliche Weise. Die Entwicklung von SCL-Code beschleunigt sich. Fehler werden effektiv reduziert. Ein Copilot für die Digitalisierung von P&ID wird getestet. Dieser cloudbasierte KI-Dienst erkennt und konvertiert Altdiagramme.

Operations Copilot bietet Einblicke in die Anlage

Operations Copilot ist für Insights Hub verfügbar. Es bietet Einblicke in den gesamten Anlagenbetrieb. Siemens plant bis Ende 2025 einen weiteren Operations Copilot. Dieser unterstützt das Personal auf der Werksebene. Bediener, Techniker und Ingenieure profitieren davon. Benutzer fragen Maschinendaten auf natürliche Weise ab. Sie erhalten Anleitungen zur Problemlösung. Es kann auf Maschinenebene eingesetzt werden. Dies unterstützt bei Anweisungen und dem Betrieb. Simatic eaSie unterstützt in der Prozessindustrie. Es ermöglicht den Zugriff auf Anlagendaten per Chat oder Sprache. Dies unterstützt Betrieb und Wartung.

Services Copilot revolutioniert die Wartung

Maintenance Copilot Senseye unterstützt Wartungsteams. Es bietet fachkundige Geräte-Diagnosen. Kein Spezialwissen ist erforderlich. Es deckt jetzt den gesamten Wartungszyklus ab. Dies umfasst reaktive, vorausschauende und präventive Strategien. Pilotimplementierungen zeigen eine 25%ige Reduzierung der reaktiven Wartungszeit.

Die Lücke bei den Fertigkeiten in der Fertigung angehen

Der Siemens Industrial Copilot wird weltweit eingesetzt. thyssenkrupp Automation Engineering verzeichnet Verbesserungen. Die Codequalität und die Entwicklungszeit sind besser. Die Siemens-Anlage in Bad Neustadt nutzt den Insights Hub Production Copilot. Er organisiert und interpretiert Produktionsdaten. Dies unterstützt die Entscheidungsfindung in der Fertigung.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.