
Automatisierungs-Vordenkerschaft: Vom Honeywell-CEO Vimal Kapur
Aktie

Transformation mit einer klaren Vision vorantreiben
Ich hoffe, Sie haben den Sommer genossen. Letzte Woche haben wir viele Investoren in Laguna getroffen.
Wir gehen jetzt mit Zuversicht voran. Wir treiben sowohl die Ausgliederungen von Solstice als auch von Aerospace planmäßig voran.
Wir integrieren auch kürzliche Übernahmen, um Honeywells Automatisierungsportfolio zu schärfen. Außerdem prüfen wir Optionen für nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte.
Unser Fokus bleibt klar: Honeywell als reinen Automatisierungsführer mit einem kohärenten und vereinfachten Portfolio zu gestalten.
Die Auswirkungen der Automatisierung auf die globale Produktivität
Automatisierung hat in drei Jahrzehnten etwa 10 Billionen US-Dollar an globalen Produktivitätsgewinnen erzielt.
Weltweit haben Unternehmen durch Automatisierung Abläufe gestrafft, Arbeitskosten gesenkt und die Sicherheit verbessert.
Automatisierung ermöglichte daher den strategischen Fokus auf Innovation statt auf repetitive Aufgaben.
Honeywells lange Geschichte der Führungsrolle
Meine Karriere begann während der industriellen Transformation der 1980er Jahre.
Seitdem haben Honeywell-Innovationen Steuerungssysteme in verschiedenen Branchen modernisiert.
In den 1970er Jahren waren wir Pioniere bei elektronischen Steuerungen, verteilten Systemen und Gebäudeintegrationen.
Wir lieferten kontinuierlich bahnbrechende Lösungen für Prozess-, Industrie- und Gebäudekunden.
Software im Kern der Leistung
In den 2000er Jahren führten wir Experion PKS und fortschrittliche offene Architekturen ein.
Wir haben unsere Softwarekompetenz auch durch Übernahmen wie Tridium und Matrikon ausgebaut.
Diese softwarezentrierte Strategie schuf wiederkehrende Umsätze und ermöglichte großflächige Produktivitätssteigerungen.
Heute erweitert KI diese Möglichkeiten weiter.
Lösungen für die Herausforderungen der Kunden von heute
Kunden stehen vor Arbeitskräftemangel, alternder Infrastruktur und hohen Energiekosten.
Deshalb entwickeln wir wertorientierte Automatisierungslösungen statt einfacher Produkte.
Wir nutzen Forge und Edge Computing, um Anlagen branchenübergreifend zu vernetzen.
Wir erschließen Erkenntnisse für vorausschauende Wartung, Energieeffizienz und sicherere Abläufe.
Vernetzte Ergebnisse in großem Maßstab liefern
Forge unterstützt jetzt 20.000 Kunden und verbindet über 100 Millionen Assets.
Wir nutzen 450 Terabyte Daten, um Echtzeiteinblicke zu liefern.
Beispielsweise erhielten Schnellrestaurants im Vereinigten Königreich Fernverwaltungsfunktionen.
Ebenso verbesserten Ethylenanlagen die Betriebszeit durch autonome Steuerungsversuche.
Den Weg zur Autonomie bahnen
Wir führen jetzt den Wandel von Automatisierung zu Autonomie an.
Digitale Kognition kombiniert KI, Analytik und IoT, um menschliche Entscheidungsfindung zu imitieren.
Unsere einheitliche Strategie umfasst Fertigung, Energie und Gebäudebetrieb.
Wir helfen Unternehmen, Variabilität zu reduzieren, Sicherheit zu erhöhen und Portfolios zu optimieren.
Reale Vorteile für Unternehmen
Wir haben die Gebäude der Vanderbilt University mit einem KI-gestützten Managementsystem verbunden.
Diese Lösung vereinte verschiedene Hardware in einer einzigen sicheren Plattform.
Wir haben auch prädiktive KI-Modelle für einen Energieriesen geliefert.
Dadurch senkten sie die Wartungskosten um 25 % und sparten jährlich 20 Mio. $.
Mit Zuversicht in die Zukunft blicken
Automatisierung entwickelt sich jetzt zu unternehmensweiter Autonomie.
Honeywell wird weiterhin Fachwissen mit KI, Edge und Cloud verbinden.
Wir streben danach, neue Maßstäbe für industrielle Widerstandsfähigkeit und Effizienz zu setzen.
Mit unermüdlicher Innovation werden wir die Erwartungen von Kunden und Investoren übertreffen.