Automation Surge in Logistics

Automatisierungswelle in der Logistik

Automatisierungswelle in der Logistik

Die meisten Nutzer planen  die Einführung von Automatisierung. Sie bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Einsatzbereiche variieren ebenfalls stark. Über die Hälfte der Logistik- und Industrieanwender wird den Automatisierungseinsatz steigern. Dieser Anstieg wird 25 % übersteigen. Diese Veränderung erfolgt zwischen jetzt und 2030. Sie steht im Einklang mit einer  ausgewogenen Arbeitskraft-Technologie-Strategie.


Wichtige Automatisierungslösungen


Automatisierte Lager- und Kommissioniersysteme (AS/RS) sind entscheidend. Automatisierte FTS (AGVs) sind ebenfalls wichtig. Diese Lösungen werden die Logistik zunehmend beeinflussen. Hohe Kapitalinvestitionen stellen jedoch eine Herausforderung dar. Lange Amortisationszeiten könnten die Einführung verlangsamen.


Auswirkungen auf den Automatisierungseinsatz


Der Einsatz von Automatisierung wird sich beschleunigen. Dennoch schaffen anfängliche Kosten Hürden. Unternehmen müssen langfristige Vorteile abwägen. Daher ist strategische Planung unerlässlich. Eine schrittweise Umsetzung könnte üblich werden. Außerdem werden flexible Lösungen an Bedeutung gewinnen.

Gestaltung der zukünftigen Logistikstrategie


Automatisierung wird  Logistikstrategien neu definieren. Wir werden Technologie tief integrieren. Arbeitsrollen werden sich weiterentwickeln. Arbeiter werden die Automatisierung steuern. Sie werden auch komplexe Systeme überwachen. Unser Fokus wird sich verschieben. Effizienz und Genauigkeit werden entscheidend sein. Darüber hinaus wird die Resilienz verbessert. Lieferketten werden robuster. Wir werden eine größere Skalierbarkeit erreichen. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung.


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.