
KI treibt nachhaltige Fertigung bei Rockwell Automation an
Aktie
Rockwell Automation nutzt KI. Sie treibt Nachhaltigkeit in der globalen Fertigung voran. Das reduziert Emissionen und Abfall. Es optimiert auch den Ressourceneinsatz.
Nachhaltigkeit wurde früher selten diskutiert. Heute ist sie eine dringende globale Herausforderung. Die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen steigt. Unternehmen nutzen KI für diese Herausforderungen. KI beschleunigt jetzt Nachhaltigkeitsziele. Dazu gehört das Einsparen von Tausenden Tonnen CO₂.
Nachhaltige Fertigung ist eine Herausforderung. Andrea Ruotolo nimmt sich dieser an. Sie ist Global Head of Customer Sustainability bei Rockwell Automation. Andrea leitet Initiativen, die Nachhaltigkeit in die Fertigung integrieren. Sie verbindet Technologie mit Umweltauswirkungen. Sie hilft Unternehmen, ihren Fußabdruck zu reduzieren. Sie nutzen industrielle Automatisierung und KI. Datenanalysen helfen ebenfalls. Das verbessert Leistung und Rentabilität. Andrea sagt: "KI hat unsere Nachhaltigkeitsbemühungen revolutioniert." Sie ermöglicht intelligentere Entscheidungen in Echtzeit.
Rockwell Automations einzigartiger KI-Ansatz
Rockwell Automation entwickelt Technologien. Sie verbinden Menschen, Prozesse und Maschinen. Das macht Industrien intelligenter. Es macht sie auch nachhaltig. Dieser ganzheitliche Ansatz dient verschiedenen Herstellern. Diese reichen von der Automobil- bis zur Lebensmittelproduktion.
Andrea arbeitet eng mit Kunden zusammen. Sie übersetzt komplexe Trends. Dies schafft umsetzbaren Geschäftswert. Dazu gehört die Reduzierung von Emissionen. Es verbessert auch die Energieeffizienz. Der Ressourceneinsatz wird in den Abläufen optimiert.
Andrea leitet auch den Global Council for Responsible AI. Sie ist Präsidentin für Kanada. Dieses Gremium sorgt für ethische KI-Entwicklung. Sie trug zu einem Whitepaper bei. Es setzt sich für die Integration von KI mit ESG ein. Andrea erklärt: "Meine Arbeit dreht sich darum, die Zukunft der Industrie zu gestalten." Sie verbindet digitale Transformation und Umweltverantwortung.
Ihre Philosophie treibt KI-gestützte Lösungen an. Diese ermöglichen intelligente und vernetzte Abläufe. Sie sind auch verantwortungsvoll und widerstandsfähig. Rockwells KI-Tools integrieren sich in Automatisierungssysteme. Diese Tools sagen Geräteausfälle voraus. Sie reduzieren auch Ausfallzeiten. Abfall und Energieverbrauch werden gesenkt.
Die Kraft der Predictive Analytics
Rockwells FactoryTalk® Analytics™ LogixAI® fördert die Fertigungsintelligenz. Es integriert maschinelles Lernen in Steuerungen. Dies ermöglicht Echtzeit-Predictive-Analytics. Es ist keine umfangreiche Data-Science-Expertise erforderlich. Bediener nehmen sofort Anpassungen vor. Dies steigert Effizienz und Produktqualität. Es verringert auch die Umweltbelastung.
Andrea sagt: "Diese KI-Fähigkeiten ermöglichen es uns, von reaktiv zu proaktiv in Sachen Nachhaltigkeit zu wechseln." Traditionelle Ansätze erkennen Probleme erst, wenn sie auftreten. Rockwells KI verhindert Probleme im Vorfeld. Dies reduziert Abfall und Energieverbrauch.
FactoryTalk® Energy Manager™ überwacht den Energieverbrauch. Es arbeitet auf Anlagen-, Prozess-, Linien- und Maschinenniveau. Basierend auf FactoryTalk® DataMosaix™ erkennt es Verbrauchsmuster. Dies ermöglicht gezielte Reduktionsstrategien. Es erfasst Energiedaten auf Geräteebene. Granulare Sichtbarkeit erlaubt fundierte Anpassungen. Bediener optimieren Motoren und Prozessparameter. Andrea bemerkt: "Diese Synergie gibt den Bedienern die Macht, sofort fundierte Anpassungen vorzunehmen." Die Integration liefert messbare Ergebnisse. Hersteller berichten von geringeren Emissionen. Sie sehen auch weniger Abfall und höhere Qualität.
KI in der Wasserbehandlung zur Energieeinsparung
Rockwell arbeitete mit dem Eastern Municipal Water District zusammen. Sie integrierten KI in die Abwasserbehandlung. Dies reduzierte den Energieverbrauch für die Belüftung um 31 %. Es führte zu erheblichen Kosteneinsparungen. Die Qualität des Abwassers verbesserte sich. Auch der Chemikalieneinsatz nahm ab. Andrea hebt die Vorteile hervor. Das Projekt erforderte nur wenig Personal. Eingebettete KI optimiert Prozesse autonom. Sie überwacht und passt die Abläufe kontinuierlich an. Belüftung ist ein großer Energieaufwand. Die Reduzierung durch das KI-System zeigt Skalierungspotenzial.
Nachhaltige Lebensmittelproduktion durch KI
Andrea findet Inspiration bei Meati Foods. Rockwell arbeitete mit ihnen zusammen. Meati produziert nachhaltige Fleischalternativen. Cybertrol Engineering half bei der Integration. Dies rationalisierte die Abläufe bei Meati. Es reduzierte den Energieverbrauch und Abfall erheblich. Andrea erklärt: "Das Projekt zeigt beispielhaft, wie KI und Automatisierung genutzt werden können." Es fördert nachhaltige Herstellungspraktiken.
Partnerschaften sind in der Lebensmittelproduktion entscheidend. Der Sektor muss Umweltauswirkungen reduzieren. Er steht auch vor steigender Nachfrage. Rockwells Lösungen helfen, beides zu erreichen. Meatis Produktion erfordert präzise Steuerungen. Rockwells Systeme überwachen und passen Bedingungen an. Dies optimiert das Wachstum. Es minimiert auch den Ressourcenverbrauch.
Rockwells eigene Nachhaltigkeitsanwendungen
Rockwell setzt seine KI-Lösungen intern ein. Sie verfolgen Energieverbrauch und CO2-Emissionen. FactoryTalk® Energy Manager™ überwacht Produktionsabläufe. Diese Werkzeuge bieten granulare Sichtbarkeit. Chancen für Effizienz werden aufgedeckt. Verbesserungen umfassen die Optimierung der Beleuchtung. Heiz- und Kühlleistung verbessern sich ebenfalls. Fertigungslinien werden feinjustiert. Andrea sagt: „Indem wir dieselben Lösungen anwenden, die wir unseren Kunden anbieten, zeigen wir Integrität.“ Sie geben ein Beispiel.
Verantwortungsvolle KI-Governance-Rahmenwerke
Rockwells KI integriert sich nahtlos. Sie arbeitet mit bestehenden Industrieplattformen. Dies liefert Echtzeiteinblicke. Es ist keine umfangreiche Data-Science-Expertise erforderlich. FactoryTalk Analytics™ GuardianAI™ bietet vorausschauende Wartung. Es überwacht den Zustand der Ausrüstung. Es nutzt vorhandene Daten von Antrieben. Wartungsteams werden bei Problemen alarmiert. Dies verhindert ungeplante Ausfallzeiten. Der proaktive Ansatz optimiert die Anlagenutzung. Er verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung. Vorausschauende Wartung reduziert Abfall.
Datenbasierte Nachhaltigkeitsmessungen
Fertigungsunternehmen benötigen granulare Daten. Diese unterstützen Nachhaltigkeitsberichte. Rockwell Automations KI liefert detaillierte Kennzahlen. Dies ermöglicht Umweltwirkungsbewertungen. FactoryTalk® Energy Manager™ bietet umfassende Überwachung. Er verfolgt den Verbrauch von Maschinen bis zu Anlagen. Diese Sichtbarkeit hilft, Ineffizienzen zu erkennen. Sie optimiert auch systematisch den Energieeinsatz. Unternehmen können Verbesserungen anstreben. Diese basieren auf datenbasierten Erkenntnissen. Das System integriert sich in bestehende Infrastruktur. Dies reduziert Komplexität. Andrea betont messbare Ergebnisse. Datenbasierte Ansätze zeigen Umweltverbesserungen.
Beschleunigung der Zukunft der nachhaltigen Fertigung
Rockwell Automation erweitert ML-Anwendungen. Sie adressieren vielfältige Herausforderungen in der Fertigung. Andrea erkennt neue Chancen. Dazu gehören Abfallreduzierung. Wassereinsparung und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft werden erforscht. Partnerschaften fördern KI für Nachhaltigkeit.
Aufkommende Vorschriften erfordern messbare Fortschritte. Rockwells KI-Plattformen bieten Überwachung. Sie bieten auch Optimierungsfunktionen. Andrea stellt sich KI-Systeme vor. Diese werden Prozesse automatisch anpassen. Dies basiert auf Echtzeit-Auswirkungsbewertungen. Sie fügt hinzu: „Wir entwickeln auch verantwortungsvolle KI-Rahmenwerke weiter.“ Dies gewährleistet ethisches und transparentes Skalieren. „Unsere Mission ist es, die Vorstellungen der Menschen mit dem Potenzial der Technologie zu verbinden.“ Dies erweitert das menschlich Mögliche. „Wir sind tief verpflichtet zu verantwortungsvoller Innovation.“ Sie prägen verantwortungsvolle KI-Praktiken.