ABB's Strong Q2 Performance

ABBs starke Q2-Leistung

ABBs starke Q2-Leistung

ABB kündigte Rekordaufträge an. Das Unternehmen verzeichnete auch starke Gewinnmargen. Automatisierungswerkzeuge trieben die Nachfrage. Investitionen in Rechenzentren förderten das Wachstum. Diese Faktoren übertrafen die Erwartungen.

CEO Morten Wierod sprach mit Bloomberg TV. Er bestätigte Marktanteilsgewinne. Die Elektrifizierungseinheit wuchs zweistellig. Diese Einheit beliefert Energieversorger.


Die KI-Welle treibt das Wachstum an


Versorgungsunternehmen benötigen mehr Investitionen. Der Stromverbrauch von Rechenzentren steigt. Wierod erwähnte die KI-Welle. Dieser Trend wird lange anhalten.

Die Aufträge stiegen im Q2 um 16 %. Die Gesamtaufträge erreichten 9,79 Milliarden US-Dollar. Ein 600-Millionen-US-Dollar-Deal stärkte die Prozessautomatisierung. Analysten hatten weniger erwartet, etwa 8,93 Milliarden US-Dollar.


Aktien steigen, Margen wachsen


Die ABB-Aktien sprangen um 8,5 % nach oben. Dies war der größte Anstieg seit Monaten. Wettbewerber wie Schneider Electric und Legrand stiegen ebenfalls. Legrand teilte ebenfalls positive Neuigkeiten mit.

Ebita-Margen erreichten 19,2 % für ABB. Dies übertraf die Schätzung von 18,8 %. Die Margen der Prozessautomatisierung wuchsen. Die Margen des Elektrifizierungsgeschäfts stiegen ebenfalls. Versorgungsunternehmen benötigen mehr Strom. Rechenzentren für KI brauchen mehr Leistung.


Ausblick und zukünftige Pläne


ABB bestätigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr. Globale Unsicherheiten bestehen. Die USA zeigen eine starke Entwicklung. Einige Kunden verzögern Investitionen. Dies betrifft die Autoindustrie. Zölle schaffen Unsicherheit. Wierod erwartet bald eine Wende. Dies kann ein oder zwei Quartale dauern.

Der Citigroup-Analyst Martin Wilkie erwartet Aufwertungen. Er sieht "kleine einstellige prozentuale Aufwertungen" voraus. Dies folgt auf die Q2-Ergebnisse. ABB wird seine Roboter-Einheit ausgliedern. Die Notierung ist für Q2 2026 geplant. Wierod priorisiert profitable Einheiten. Elektrifizierung ist ein Schwerpunkt. ABB könnte die Roboter-Einheit verkaufen. Sie könnte mehr als 3,5 Milliarden US-Dollar wert sein. Dies ist eine Alternative zur Ausgliederung.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.