
ABBs Prozessautomatisierung: Bereit für weiteres Wachstum?
Aktie

Das Prozessautomationssegment von ABB Ltd treibt weiterhin das Gesamtwachstum voran. Starke Leistungen im Bereich Marine, Häfen und Energie helfen dabei. Die Bestellungen im 1. Quartal 2025 stiegen um 23 %. Die Umsätze stiegen ebenfalls um 5 % im Jahresvergleich.
Dynamik nimmt in Schlüsselbranchen zu
Die Projektaktivität ist robust. Passagierschiffe, Hafenelektrifizierung und industrielle Automatisierung treiben dies an. Kunden investieren in fortschrittliche Automatisierung. Sie suchen Effizienz und operative Kontrolle. Dies ist ein gutes Zeichen für das Segment. Folgeaufträge nehmen ebenfalls zu. Das Interesse an intelligenten Lösungen wächst.
Starker Auftragsbestand signalisiert zukünftige Stabilität
Der Auftragsbestand des Segments erreichte 8,1 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein Anstieg gegenüber 7,4 Milliarden US-Dollar im 4. Quartal 2024. Dieser starke Auftragsbestand zeigt eine stetige Projektdurchführung. Digitale Automatisierungsplattformen gewinnen an Bedeutung. Die Einführung dieser Technologien unterstützt wiederkehrende Umsätze. Sie stärkt langfristig die Kundenbeziehungen.
Herausforderungen und Chancen vor uns
Die Nachfrage in der Chemiebranche ist jedoch schwach. Zellstoff & Papier sowie Bergbau hinken ebenfalls hinterher. Globale Unsicherheiten, insbesondere Handelspolitiken, könnten Projekte beeinträchtigen. Langsamere Investitionsentscheidungen stellen ebenfalls ein Risiko dar. Trotz Risiken ist die Prozessautomatisierung stark. Sie verfügt über einen soliden Auftragsbestand. Die Dynamik in den Kernbranchen ist hoch. Die Akzeptanz digitaler Automatisierung steigt.
Übersicht zur Peer-Performance
Der Bereich Electrical Americas der Eaton Corporation verzeichnete starkes Wachstum. Der Nettoumsatz im 1. Quartal 2025 betrug 3,01 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 11,9 % im Jahresvergleich. Der Auftragsbestand von Eaton stieg ebenfalls um 6 %.
Die Software- und Steuerungsautomationslösungen von Emerson Electric haben sich gut entwickelt. Der Nettoumsatz im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2025 erreichte 1,42 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 7 % im Jahresvergleich. Das Wachstum von AspenTech trieb dies an. Die Märkte für Energie und Prozess zeigten Stärke.
Bewertung und Ausblick
ABBNY handelt mit einem Forward-KGV von 23,20X. Dies übersteigt den Branchendurchschnitt von 22,71X. ABB hält eine Wertbewertung von C. Analysten haben kürzlich die Gewinnschätzungen für das 2. Quartal 2025 gesenkt. Derzeit hat ABB ein Zacks-Ranking von #4 (Verkaufen).