ABB to Support GreenIron’s Fossil-Free Metal Production in Sweden

ABB unterstützt GreenIron bei der fossilfreien Metallproduktion in Schweden

ABB wurde von GreenIron, einem schwedischen Unternehmen, das sich auf Materialreduzierungstechnologie für die Bergbau- und Metallindustrie spezialisiert hat, ausgewählt, Automatisierungs- und Steuerungssystemlösungen für seine erste kommerzielle Anlage in Sandviken, Schweden bereitzustellen.

ABB unterstützt GreenIron bei der fossilfreien Metallproduktion in Schweden

Fossilfreie und energieeffiziente Metallproduktion

GreenIrons innovative, auf Wasserstoff basierende Reduktionstechnologie zielt darauf ab, eine fossilefreie und energieeffiziente Metallproduktion zu ermöglichen. Die Technologie produziert fossilfreies Schwamm-Eisen, das in der Stahlherstellung und anderen Metallindustrien verwendet werden kann. Ein einzelner Ofen wird die CO₂-Emissionen um etwa 56.000 Tonnen pro Jahr reduzieren, verglichen mit herkömmlichen kohlebasierten Methoden, wobei Wasser das einzige Nebenprodukt ist. Die Hochskalierung auf 300 Öfen könnte etwa 35 % der jährlichen CO₂-Emissionen Schwedens ausgleichen.

ABBs Rolle bei der Ermöglichung von Skalierbarkeit und Effizienz

Die Integration von ABBs Ability™ System 800xA® verteiltem Leitsystem (DCS) wird eine Schlüsselrolle bei der Skalierung der GreenIron-Betriebe spielen. Diese leistungsstarke Automatisierungsplattform wird den gesamten Industrieprozess steuern und Steuerung, Sicherheit und Energiemanagement in einem einheitlichen System integrieren. Mit diesem System wird GreenIron vollständige Anlagenübersicht erhalten, was Optimierungen, verbesserte Effizienz und datenbasierte Entscheidungsfindung ermöglicht.

Unterstützung zirkulärer Produktionsprozesse

GreenIrons Ansatz zur zirkulären Produktion ermöglicht die Gewinnung wertvoller Rohstoffe sowohl aus Reststoffen (wie Deponien und Industrieabfällen) als auch aus Primärerz. Der produzierte Schwammstahl kann dann in Stahlwerken, Schmelzanlagen und Gießereien verwendet werden, wodurch der Kreislauf in der Metallproduktion geschlossen wird.

Kommentare von GreenIron und ABB

Ulrika Molander, Chief Operating Officer von GreenIron, erklärte:
„Die Zusammenarbeit mit ABB ist entscheidend, während wir unsere Aktivitäten ausweiten und mit der kommerziellen Produktion beginnen. Das System von ABB wird dazu beitragen, unsere Prozesse zu stabilisieren, sodass wir fundierte Entscheidungen treffen und Daten für zukünftiges Wachstum analysieren können. Für uns ist das ein spannender Meilenstein.“

Martin Björnmalm, Local Business Line Manager für Metals, ABB Process Industries Sweden, fügte hinzu:
„Gemeinsam mit GreenIron treiben wir Nachhaltigkeitsziele voran, die von der Metallindustrie und der Gesellschaft gefordert werden. Dieses Projekt steht im Einklang mit unserem Engagement, schlankere und sauberere industrielle Lösungen zu schaffen. Unsere Technologien sind skalierbar für zukünftiges Wachstum, und wir nutzen unsere Bergbau- und Metallerfahrung, um Effizienz durch zentrale Steuerung, Planung und Ressourcenmodellierung sicherzustellen.“

Kompatibilität mit erneuerbaren Energiequellen

ABB und GreenIron-Lösungen sind darauf ausgelegt, mit erneuerbaren, intermittierenden Energiequellen wie Solar und Wind kompatibel zu sein. Das Ziel ist es, zu einer CO2-freien Wertschöpfungskette in der Metallproduktion beizutragen, vom Erzabbau bis zur Stahlherstellung. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) entfallen auf die Metall- und Bergbauindustrie etwa 8% der globalen CO₂-Emissionen.

Die Bedeutung der DCS-Technologie von ABB

Da die Industrie zunehmend die digitale Transformation vorantreibt, wird ABBs System 800xA weiterhin entscheidend sein, um sichere, effiziente und zuverlässige Abläufe zu gewährleisten. Das System ermöglicht Echtzeit-Datenerfassung und liefert wertvolle Einblicke für bessere Entscheidungen. ABBs DCS-Technologie ist seit über 40 Jahren ein integraler Bestandteil der Prozess- und Energieindustrie und hilft Unternehmen, ihre Abläufe nachhaltig und effizient zu optimieren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.