ABB Robotics Expands Large Robot Portfolio

ABB Robotics erweitert das Portfolio großer Roboter

ABB Robotics erweitert das Portfolio großer Roboter

ABB Robotics hat sein Portfolio großer Roboter erweitert. Es brachte den IRB 6730S, IRB 6750S und IRB 6760 auf den Markt. Dies baut auf der Next-Generation-Reihe von 2022 auf. Die neuen Roboter stärken ABBs Industrieangebote. Sie bieten mehr Flexibilität, Leistung und Nachhaltigkeit. Diese Reihe umfasst 11 Roboterfamilien und 60 Varianten. Dies gibt Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten. Die Roboter bieten auch hervorragende Leistung und Nachhaltigkeit.


Vielseitigkeit in der Automatisierung


Marc Segura, Präsident der Robotik-Sparte von ABB, kommentierte die Markteinführung. Er sagte, Vielseitigkeit werde die Robotik im Jahr 2025 prägen. Diese marktführende Reihe unterstützt die Bedürfnisse der Kunden. Sie hilft ihnen, gesteigerte Produktivität und Flexibilität zu erreichen. ABBs Lösungen adressieren auch Arbeitskräftemangel. Sie unterstützen zudem nachhaltige Betriebsweisen.


Neue Regalroboter


Der IRB 6730S und der IRB 6750S sind beide Regalroboter. Sie erhöhen die Roboterdichte auf Produktionslinien. Diese Roboter bewältigen Nutzlasten bis zu 350 kg. Sie werden in der Höhe oder im zweiten Stock installiert. Regalroboter können mit bodenmontierten Robotern zusammenarbeiten. Dies maximiert Produktivität und Platz. Sie haben eine hervorragende vertikale und horizontale Bewegung. Dies erhöht ihre Reichweite nach unten. Sie sind ideal für Druckguss und Spritzguss. Sie führen auch Punktschweißungen durch. Branchen sind Automobil, Gießerei und Bau.


Hochleistungs-Pressenbedienung


Der neue IRB 6760 ist ein Pressenbedienungsroboter. Er ist ein Modell der neuen Generation. Er ist die leistungsstärkste Lösung für Pressenlinien. Er arbeitet mit ABBs Kohlefaser-Werkzeugausleger. Diese Kombination kann die Produktionsleistung steigern. Er kann bis zu 15 Hübe pro Minute erreichen. Das entspricht 900 Teilen pro Stunde. Der IRB 6760 wird für die Automobil-, Elektronik- und allgemeine Fertigung empfohlen.


Intelligenter, effizienterer Steuerung


Alle drei neuen Roboter verwenden OmniCore. Dies ist ABBs fortschrittlicher Controller. OmniCore reduziert den Energieverbrauch um 20 %. Es liefert auch eine hervorragende Leistung. Zum Beispiel hat der IRB 6750S eine Pfadgenauigkeit von bis zu 0,9 mm. Er arbeitet mit einem OmniCore-Controller.


Optimierung der Anlagenleistung


Die neuen Roboter arbeiten zusammen, um Anlagen zu optimieren. Zehn IRB 6730S- oder IRB 6750S-Roboter können zusammenarbeiten. Sie können mit acht bodenmontierten Robotern zusammenarbeiten. Sie erhöhen die Punktschweißungen an einer Karosserie. Sie können von 70 auf 80 Verbindungen gehen. Dies geschieht in nur 15 Sekunden. Das modulare Design hilft ebenfalls. Es reduziert die Gesamtbetriebskosten. Dies ist auf gemeinsame Ersatzteile und Werkzeuge zurückzuführen.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.