ABB Powers SSAB’s Move Toward Fossil-Free Steel Production

ABB unterstützt SSABs Schritt zur fossilfreien Stahlproduktion

ABB unterstützt SSABs Schritt zur fossilenfreien Stahlproduktion

VÄSTERÅS, Schweden, 21. Okt. 2025 ABB hat einen großen Vertrag mit SSAB unterzeichnet, um die wichtige elektrische Infrastruktur für das neue fossilefreie Mini-Werk in Luleå, Schweden, zu liefern. Die Zusammenarbeit markiert einen weiteren Meilenstein in SSABs Mission, die Stahlherstellung zu dekarbonisieren und die Energiewende der Branche anzuführen.

Ein Meilenstein in der nachhaltigen Stahlherstellung

SSAB plant, seine bestehenden Stahlbetriebe in Luleå bis 2029 durch eine neue fossilefreie Produktionsanlage zu ersetzen. Der neue Standort wird die CO₂-Emissionen um 2,8 Millionen Tonnen pro Jahr senken und den Gesamt-Fußabdruck des Unternehmens um 90 % reduzieren.
Dieser Wandel wird auch die nationalen CO₂-Emissionen Schwedens um rund 7% senken, ein bedeutender Beitrag zu den Klimazielen.

ABB liefert zuverlässige Elektrifizierung

ABB wird die komplette elektrische Infrastruktur des Standorts zwischen 2025 und 2028 entwerfen und liefern. Das Projekt umfasst vollständige Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Stromverteilungssystemen.
Das Unternehmen wird Mittel- und Niederspannungsausrüstung, Transformatoren, USV-Systeme, Notstromversorgung und Automatisierungssteuerungssysteme bereitstellen.
Als einziger Lieferant sorgt ABB für nahtlose Integration und langfristige Zuverlässigkeit im gesamten Stromnetz.

Unterstützung eines stabilen, effizienten Stromflusses

Das neue Werk in Luleå wird auf energieintensive Lichtbogenöfen statt auf kohlebefeuerte Hochöfen setzen. ABB-Ingenieure haben ein Stromsystem entworfen, das Stabilität und Effizienz in allen Prozessen garantiert.
Die Zusammenarbeit begann mit frühen Studien und Machbarkeitsanalysen, um eine zukunftsfähige elektrische Grundlage für SSABs Transformation sicherzustellen.

Langfristige Partnerschaft und gemeinsame Vision

„ABB ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Partner von SSAB“, sagte Carl Orrling, Chief Technology Officer bei SSAB. „Ihre frühe Einbindung und starke lokale Präsenz helfen uns, einen reibungslosen Übergang zur fossilenfreien Produktion zu sichern.“
Er betonte, dass das neue System niedrigere Kosten, kürzere Lieferzeiten und verbesserte Flexibilität bei der Stahlproduktion ermöglichen wird.

Die Energiewende antreiben

„Zuverlässige Elektrifizierung steht im Zentrum der fossilenfreien Stahlherstellung“, sagte Frederik Esterhuizen, Global Business Line Manager für Metalle und Stromumwandlung bei ABB Process Industries.
„Gemeinsam mit SSAB haben wir eine robuste Infrastruktur geschaffen, die sowohl den heutigen Anforderungen als auch den Ambitionen von morgen gerecht wird.“
Esterhuizen fügte hinzu, dass die Komplettlösung von ABB SSAB das Vertrauen gibt, kohlebefeuerte Verfahren ohne Leistungseinbußen auslaufen zu lassen.

Transformation der Industrie nachhaltig ermöglichen

Das Projekt stärkt ABBs Position als vertrauenswürdiger Partner der Metallbranche. Es unterstreicht ABBs einzigartige Fähigkeit, tiefes Prozesswissen mit Elektrifizierungs- und Digitalisierungstechnologien zu verbinden.
Indem ABB SSAB bei der fossilenfreien Stahlherstellung unterstützt, setzt das Unternehmen seine Mission fort, weltweit sauberere, intelligentere und effizientere Industrien zu ermöglichen.


Über ABB

ABB ist ein globaler Technologieführer in Elektrifizierung und Automatisierung und treibt eine ressourceneffizientere und nachhaltigere Zukunft voran. Mit über 140 Jahren Innovation und 110.000 Mitarbeitenden liefert ABB Ingenieur- und Digitallösungen, die Industrien zu Spitzenleistungen verhelfen. Erfahren Sie mehr unter www.abb.com.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.