ABB, GE & GM Antriebselektrifizierung zur Reduzierung von industriellem CO₂
Aktie

Elektrifizierung beschleunigt Netto-Null-Ziele
Die Internationale Energieagentur hebt Elektrifizierung als entscheidend für die globale Kohlenstoffreduktion hervor.
Sie unterstützt das Pariser Abkommen mit dem Ziel der Netto-Null-Emissionen bis 2050.
Elektrifizierung senkt Emissionen, indem fossile Brennstoffe durch fortschrittliche elektrische Technologien ersetzt werden.
Die IEA betont eine schnellere Einführung, um die Elektrifizierungsraten bis 2030 zu verdoppeln.
Definition der Elektrifizierung in der Industrie
Elektrifizierung ersetzt fossile Ausrüstung durch effiziente elektrische Systeme.
Diese Systeme reduzieren den Energieverbrauch, während die Stromnetze auf erneuerbare Energien umgestellt werden.
Das US-Energieministerium stellt fest, dass Elektrifizierung Effizienz und Resilienz steigert.
Stärkere Systeme verbessern auch die Leistung in der gesamten Fertigung.
Industrielle Herausforderungen und Chancen
Die Industrie bleibt aufgrund des hohen Einsatzes fossiler Brennstoffe schwer zu dekarbonisieren.
Neue Technologien sind oft mit hohen Entwicklungs- und Einführungskosten verbunden.
Dennoch investieren globale Unternehmen zunehmend in Elektrifizierung, um CO₂ zu reduzieren.
ABB: Energie-Resilienz antreiben
ABB liefert Elektrifizierungstechnologien für Häuser, Städte und Industrien.
Das Unternehmen unterstützt Kunden dabei, Energie effizient über kritische Infrastrukturen zu verwalten.
Sein SACE Emax 3 Leistungsschalter verbessert die Resilienz und verhindert kostspielige Ausfälle.
Eingebaute Intelligenz ermöglicht vorausschauende Wartung und intelligenteres Energiemanagement.
GE Vernova: Das Netz neu erfinden
GE Vernova sieht Elektrifizierung als Schlüssel zur Reduzierung der Nachfrageseitigen Emissionen.
Das Unternehmen entwickelt Stromumwandlungs-, Netzautomatisierungs- und Mikronetzlösungen.
GE’s GridBeats-Software hilft Versorgungsunternehmen, sich an die schnelle Netztransformation anzupassen.
Führungskräfte beschreiben dies als die bedeutendste Netzveränderung seit einem Jahrhundert.
Elektrifizierung des Transports gewinnt an Fahrt
Das US-Energieministerium hebt Elektrofahrzeuge als effizient und sauber hervor.
Elektrofahrzeuge senken Kraftstoffkosten und reduzieren schädliche Emissionen.
Polestar: Design für Nachhaltigkeit
Polestar konzentriert sich auf nachhaltiges Design und vollständige Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette.
Der Polestar 3 erreichte 531 km in anspruchsvollen Reichweitentests.
CEO Michael Lohscheller betont Vorteile bei Reichweite, Design und Kaltwetterleistung.
GM: Skalierung von EV- und Batterie-Innovationen
GM erweitert öffentliche Ladennetze mit Pilot Travel Center und EVgo.
Es betreibt eine millionen Quadratfuß große EV-Montageanlage.
Das Unternehmen investierte 2,3 Milliarden Dollar in die Batterieproduktion.
GMs EV-Truck erreichte einen Weltrekord bei der Fahrreichweite.
Fortescue Zero: Elektrifizierung des schweren Bergbaus
Fortescue Zero entwickelt batteriebetriebene LKWs und Planierraupen für den Bergbau.
Seine Schnellladegeräte können einen 250-Tonnen-LKW in 30 Minuten aufladen.
CEO Ellie Coates hebt robuste Designs für extreme Pilbara-Bedingungen hervor.
Roboteranschlüsse sind bereit, zukünftige 240-Tonnen-Liebherr-LKWs zu unterstützen.