ABB Expands Robotics Leadership in China with Three New Robot Families

ABB erweitert die Führungsposition im Bereich Robotik in China mit drei neuen Roboterfamilien

ABB baut seine Führungsrolle in der Robotik in China mit drei neuen Roboterfamilien aus

Stärkung der lokalen Innovation für Chinas intelligente Fertigung

ABB bringt drei neue Roboterfamilien auf den Markt, um das Wachstum der industriellen Automatisierung in China zu beschleunigen.
Diese Roboter unterstützen Branchen wie Elektronik, Konsumgüter und allgemeine Industrien.
Alle Modelle werden in ABBs fortschrittlicher Mega-Fabrik in Shanghai gefertigt.
Sie bewältigen ein breites Spektrum an Automatisierungsaufgaben von einfach bis komplex.

ABB nutzt 30 Jahre Robotikerfahrung in China für diese Expansion.
Die neuen Roboter fördern die intelligente Fertigung im Mittelstandssegment.
OmniCore treibt jeden Roboter an und integriert KI, Sensoren, Cloud- und Edge-Computing.
Diese Plattform ermöglicht die schnelle Bereitstellung fortschrittlicher autonomer Anwendungen.

Steigende Nachfrage im chinesischen Mittelstandsrobotikmarkt

Der chinesische Mittelstandsrobotikmarkt wuchs zwischen 2021 und 2024 jährlich um 24 %.
Analysten erwarten, dass der Markt bis 2028 jährlich um weitere 8 % wächst.
ABB reagiert darauf mit flexiblen, benutzerfreundlichen und skalierbaren Robotiklösungen.
„China ist unser größter Markt“, sagte Sami Atiya, Präsident von ABB Robotics.

Er bemerkte eine steigende Nachfrage insbesondere von KMU und Elektronikherstellern.
„Mit diesen Robotern bringen wir neuen Mehrwert für eine breitere Kundenbasis“, fügte er hinzu.
ABB bietet jetzt ein umfassenderes, integriertes Angebot für vielfältige Anwendungen.

Vorstellung der drei neuen Roboterfamilien von ABB

Lite+: Kompakte und erschwingliche Automatisierung

Lite+ bewältigt Materialhandling und Pick-and-Place-Aufgaben mühelos.
Es ist kompakt, kostengünstig und perfekt für kleine Betreiber.
In ganz China und Asien verfügbar, integriert es sich mit IRB-Robotern.
Lite+ vereinfacht die Automatisierung in der Elektronikfertigung.

PoWa: Schnell und kollaborativ für KMU

PoWa ist ein kollaborativer Roboter, der für Hochgeschwindigkeitsaufgaben entwickelt wurde.
Es erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 5,8 m/s für schnelle Produktionsanforderungen.
KMU profitieren von PoWas No-Code-Einrichtung und 60-minütiger Inbetriebnahme.
Es glänzt bei der Maschinenbedienung, Palettierung und schnelllebigen Anwendungen.

IRB 1200: Die neue Generation der Präzision

Der aktualisierte IRB 1200 von ABB ist 20 % leichter und kompakter.
Er ist ideal für Hochgeschwindigkeitsmontage, Polieren und Dosierarbeiten.
Hersteller sparen Platz und steigern den Durchsatz mit diesem effizienten Modell.
Dieser Roboter ist jetzt weltweit in wichtigen Automatisierungsmärkten verfügbar.

KI-gesteuerte Steuerung durch OmniCore

Alle drei Roboter nutzen die OmniCore-Plattform von ABB zur Leistungssteigerung.
OmniCore verbindet sich nahtlos mit KI, Sensoren, Cloud- und Edge-Systemen.
Es unterstützt die RobotStudio-Software von ABB für einfache Programmierung und Simulation.
Dies bietet Nutzern flexible, modulare Automatisierung für jede Produktionsgröße.

ABB präsentierte sein KI-basiertes Sprachlehrsystem während der Einführung.
Das System hilft PoWa-Robotern, Aufgaben mit „sehen, sprechen, tun“ zu erlernen.
Roboter reagieren auf verbale Anweisungen und handeln mit Echtzeitpräzision.
Diese Innovation verbindet generative und analytische KI für schnelles Roboter-Training.

ABBs Engagement für lokalen Wert und Innovation

ABB ist seit 1994 in China tätig und wächst dort weiterhin.
Henry Han, Präsident von ABB China Robotics, betonte vollständige lokale Wertschöpfungsketten.
„Über 90 % unserer Roboter für China werden jetzt in China hergestellt“, sagte er.
ABB investiert weiterhin in Forschung & Entwicklung und Automatisierung, um Unternehmen jeder Größe zu bedienen.

China machte 2023 über 50 % aller weltweiten Roboterinstallationen aus.
Die neuen Roboter und KI-Tools von ABB treiben die Automatisierungszukunft des Landes voran.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.