
ABB erweitert das Portfolio an Industrierobotern
Aktie

ABB Robotics erweitert sein Portfolio großer Roboter erheblich. Sie haben gerade den IRB 6730S, IRB 6750S und IRB 6760 vorgestellt. Diese neuen Roboter ergänzen andere, die seit 2022 eingeführt wurden. ABB bietet nun das umfassendste industrielle Robotersortiment auf dem Markt. Diese Reihe umfasst 11 Roboterfamilien der nächsten Generation. Sie bietet 60 Varianten. Kunden erhalten Flexibilität und Auswahl. Sie profitieren auch von Spitzenleistung und Nachhaltigkeit.
Vielseitigkeit treibt Robotik an
Marc Segura, Präsident der Robotics Division von ABB, kommentierte die Markteinführung. Er erklärt, diese Roboter unterstützen ihre Vision 2025: "Vielseitigkeit" definiert die Robotik. Diese marktführende Reihe sowie mechatronische Plattformen, Cobots und AMRs positionieren ABB gut. Sie werden Kunden beim Eintritt in eine neue Ära von Produktivität und Flexibilität unterstützen. Ihre Automatisierung hilft, Arbeitskräftemangel zu bewältigen. Sie unterstützt auch nachhaltige Betriebsweisen.
Neue Regalroboter steigern Dichte
Der IRB 6730S und der IRB 6750S sind beide Regalroboter. Sie erhöhen die Roboterdichte auf Produktionslinien. Diese Roboter bewältigen branchenführende Nutzlasten von bis zu 350 kg. Sie können in der Höhe oder im zweiten Stock installiert werden. Sie arbeiten mit bodenmontierten Robotern zusammen. Dies maximiert die Produktivität. Sie bieten ausgezeichnete vertikale und horizontale Bewegungen. Dies erhöht die Abwärtsreichweite. Sie sind ideal für Druckguss, Spritzguss und Punktschweißen. Branchen sind Automobil, Gießerei, Bau und allgemeine Fertigung.
IRB 6760 verbessert Pressenbedienung
Der neue IRB 6760 ergänzt ABBs Pressenbedienroboter. Er bietet die höchste Leistung für Pressenlinien mittlerer Größe. Kombiniert mit ABBs Kohlefaser-Werkzeugarm kann die Produktionsleistung 15 Hübe pro Minute erreichen. Das sind 900 Teile pro Stunde. Der IRB 6760 Pressenbedienroboter eignet sich für die Automobil-, Elektronik- und allgemeine Fertigungsindustrie.
OmniCore steigert Leistung und Effizienz
Alle drei neuen Roboter verwenden OmniCore. Dies ist ABBs fortschrittlicher Automatisierungscontroller. Er reduziert den Energieverbrauch um 20 %. OmniCore bietet zudem erstklassige Leistung. Zum Beispiel bietet der IRB 6750S mit OmniCore eine Pfadgenauigkeit von 0,9 mm.
Optimierte Anlagenleistung
Diese umfassende Roboterreihe arbeitet zusammen. Sie optimiert die Anlagenleistung weiter. Zehn IRB 6730S- oder IRB 6750S-Regalroboter können mit acht bodenmontierten IRB 6710~IRB 6740-Robotern zusammenarbeiten. Dadurch erhöhen sich die Karosserieschweißpunkte von 70 auf 80 Verbindungen. Dies dauert nur 15 Sekunden im Vergleich zu Vorgängermodellen. Das modulare Design der Reihe hilft, die Gesamtbetriebskosten zu senken. Sie teilen Ersatzteile und Servicewerkzeuge.