ABB and KDHC Unite to Advance AI-Driven Heating in South Korea

ABB und KDHC vereinen sich, um KI-gesteuerte Heizung in Südkorea voranzutreiben

ABB und KDHC vereinen sich, um KI-gesteuerte Heizung in Südkorea voranzutreiben

ABB und die Korea District Heating Corporation (KDHC) bündeln ihre Kräfte, um das Heiznetz Südkoreas mit künstlicher Intelligenz zu modernisieren. Die Partnerschaft baut auf jahrzehntelanger Zusammenarbeit auf und zielt darauf ab, die Fernwärme des Landes für über 1,9 Millionen Haushalte intelligenter, zuverlässiger und nachhaltiger zu machen.

Digitale Transformation in der Energieinfrastruktur vorantreiben

ABB und KDHC unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MoU), um die KI-Einführung in den Fernwärmesystemen Südkoreas zu beschleunigen. Gemeinsam werden sie eine Expertengruppe bilden und gemeinsame Workshops abhalten, um fortschrittliche KI-gesteuerte Lösungen zu entwickeln und zu testen. Diese Initiative verbindet ABBs globale Automatisierungsexpertise mit KDHCs 40-jähriger Betriebserfahrung, um eine digitale Infrastruktur der nächsten Generation zu schaffen.

Die KI-Transformations-Roadmap beschleunigen

Die Partnerschaft unterstützt die KI-Transformations-Roadmap (AX) von KDHC, die sich auf die Integration von KI über die gesamte Wertschöpfungskette der Wärmeversorgung konzentriert. ABB wird bei der Implementierung skalierbarer industrieller KI-Lösungen helfen, um Energiemanagement, Zuverlässigkeit und Gesamteffizienz zu verbessern. Beide Unternehmen planen, neue Konzepte durch Pilotprojekte und reale Testumgebungen zu erproben.

Die Energiewende Südkoreas vorantreiben

Südkorea arbeitet daran, die Energieeffizienz bis 2030 um 40 % zu steigern und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Die Modernisierung des Fernwärmenetzes ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Ziels. Das System nutzt bereits Abwärme aus der Stromerzeugung wieder, und mit KI-Optimierung kann es den Energieverlust und die CO2-Emissionen weiter reduzieren.

„Der AX-Roadmap von KDHC definiert unseren Weg zu intelligenten Energiedienstleistungen“, sagte ein Sprecher von KDHC. „Die Partnerschaft mit ABB verbessert unsere Fähigkeit, innovative und nachhaltige Lösungen zu liefern, die sowohl Kunden als auch Gemeinschaften zugutekommen.“

Gemeinsam eine kohlenstoffarme Zukunft gestalten

„Unsere Beziehung zu KDHC spiegelt Vertrauen und eine gemeinsame Vision wider“, sagte Anders Maltesen, Präsident von ABB Energy Industries, Asien. „Durch die Kombination von intelligenter Automatisierung mit KI helfen wir, den kohlenstoffarmen Übergang Südkoreas zu beschleunigen und gleichzeitig Leistung und Nachhaltigkeit im Heizungssektor zu steigern.“

Eine Partnerschaft mit Fokus auf Innovation und Wirkung

Die Zusammenarbeit bietet einen klaren Rahmen für die KI-Ziele von KDHC und ermöglicht ABB, seine Expertise in industrieller Automatisierung und Digitalisierung auf kritische Energieinfrastruktur anzuwenden. Gemeinsam werden die Unternehmen messbare Verbesserungen bei Energieeffizienz, Betriebsergebnis und langfristiger Nachhaltigkeit vorantreiben.

Über ABB
ABB ist ein globaler Technologieführer in den Bereichen Elektrifizierung und Automatisierung und unterstützt Industrien dabei, effizient und nachhaltig zu arbeiten. Mit über 140 Jahren Innovation und 110.000 Mitarbeitenden weltweit liefert ABB Technologien, die Kunden befähigen, Spitzenleistungen zu erbringen.

Über ABB Process Automation
ABB Process Automation hilft Industrien, wesentliche Abläufe zu automatisieren, zu elektrifizieren und zu digitalisieren. Mit rund 20.000 Mitarbeitenden bietet ABB das Fachwissen und die Technologie, die nötig sind, um Industrien schlanker, sauberer und widerstandsfähiger zu machen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.